 |
 |
|
 |
 |
 |
|
Pop-Report vom 31.08.2015 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Farin Urlaub verabschiedet sich (Foto: Olaf Heine) |
BOCHUM, 25.08.2015 (100). Das Farin Urlaub Racing Team lud am 24. August 2015 zum letzten Konzert ihrer „Es besteht keine Gefahr für die Öffentlichkeit“-Tour. Austragungsort war das Zeltfestival Ruhr, das am Kemnader See zwischen Bochum und Witten zwei Wochen lang mit verschiedenen Veranstaltungen und Musikacts auftrumpft.
Zum Auftakt des großen Finales öffneten gleich mehrere Männer im Superman-Kostüm den Vorhang, um den Blick auf Farin Urlaub preiszugeben, der direkt mit dem Opener „Was die Welt jetzt braucht“ dem Publikum einheizte. Eigentlich überflüssig, da es in dem Zelt sehr schwül war und die meisten bereits mit den Innentemperaturen kämpften. Fans und Racing Team ließen sich durch diese erschwerten klimatischen Bedingungen nicht aufhalten und rockten zwei Stunden lang die Bühne.
Spätestens beim Song „Herz? Verloren!“ rinnt allen der Schweiß herunter. Nur Farin schlürft unbeirrt seinen heiß dampfenden Tee, was mit Applaus vom Publikum gefeiert wird. Das gefällt dem blonden Hünen aus Berlin. Generell liebt er eine rege Publikumsbeteiligung, wie er im Song „Zehn“ singt. Er lässt die Menge sitzen, springen, tanzen und manchmal auch pantomimisch Lieder begleiten wir bei „Alles Dasselbe“.
Hartnäckig halten sich die Gerüchte, dass es das letzte Konzert von Farin Urlaub war – sowohl mit dem Racing Team, als auch mit die ärzte soll angeblich Schluss sein. Offizielle Bestätigungen gibt es nicht. Nur viele kleine Andeutungen. In dem Song „Mehr“ änderte Farin eine Zeile und Sang „…denn zum letzten Mal geben wir alles und ein bisschen mehr.“ Fanclubmitglieder hielten zum Schluss des Konzertes ein Banner hoch, auf dem stand „Danke! Wir werden euch nie vergessen!“ Nach dem letzten Lied flossen einige Tränen bei den Sängerinnen, die dann aber ganz Rockstarlike in die Menge sprangen und sich von den Fans tragen ließen. Ob das wirklich ein Abschied für immer war?
Das Zeltfestival Ruhr war zumindest ein würdiger Tourabschluss, auch wenn das Konzert nicht ausverkauft war. Die Location konnte ebenfalls überzeugen, obwohl es in dem Zelt sehr heiß war. Wer eine Pause brauchte, konnte nach draußen gehen und die zahlreichen gastronomischen Angeboten von Bier bis Sektbar nutzen. Auch Shopping an verschiedenen Ständen war möglich. Oder man konnte einfach ein wenig Kraft in den Loungebereichen tanken. So zeigt sich das Konzept des Zeltfestivals sowohl im Programm, als auch im Angebot vor Ort sehr abwechslungsreich. Definitiv eine Reise wert! Aber bitte mit Bus und Bahn anreisen, da die Parkplätze knapp sind und auch die Beschilderung zum Gelände verbesserungsfähig ist.
Wer die einmalige Location am Kemnader See noch genießen möchte, hat bis zum 06. September Zeit. Tickets gibt es unter 0180.500 42 22 oder den üblichen Vorverkaufsstellen. (kt) |
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
Disclaimer Pop100 ist nicht verantwortlich für Inhalte von verlinkten Seiten externer Anbieter. |
|
|